Wie in diesem Notizbuch bereits mehrmals erwähnt, bin ich musikalisch in den späten 70ern geprägt worden. Das erkennt man vor allem daran, dass das Erst-Erscheinungsdatum gut der Hälfte der Tonträger in meiner mittlerweile recht umfangreichen Musiksammlung irgendwann zwischen 1965 und 1979 angesiedelt ist… Dabei ist es auch ziemlich egal, um welche Stilrichtung es sich handelt, ich verfahre musikalisch nach dem Motto „Alt ist (meistens) besser!“. Ich bin also nicht unbedingt einer Meinung mit Barney Stinson. Man sieht, ich mag meine Mukke also gerne etwas abgehangen.
Ab und an wühle ich musikalische Kostbarkeiten aus meinem Fundus, die ich selber schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehört habe. Der Vorteil, den diese verschüttet geglaubte „Perlen“ mit sich bringen: Ich fühle mich beim Wiederanhören fast immer emotional in die Zeit versetzt, in welcher ich das Album das erste Mal gehört habe. Ich mache damit sozusagen eine kleine musikalische Zeitreise in meine jüngeren Tage.
Vor ein paar Tagen ist mir das wieder einmal passiert. Ich bin zufälligerweise bei Youtube über ein paar Clips aus den Liveaufführungen von „The War of the Worlds“1 gestolpert und hab mir dabei gedacht: „Ach, das könntest du dir doch auch mal wieder anhören.“ Gedacht! Getan! CD heraus gekramt, schnell digitalisiert (wieso liegt das eigentlich noch nicht in iTunes?) und seitdem läuft das Teil in „heavy rotation“ auf allen meinen Playern.
Ich bin mir natürlich bewusst, dass mein Musikgeschmack ein recht anachronistischer ist, aber das ist bei „alten Säcken“ halt so! Und es wird mit Sicherheit auch bei den meisten „alten Säcken“ der Zukunft so sein. Mir kam vielleicht gerade deshalb die zündende Idee, in diesem meinem Blog Alben aus meiner Sammlung vorzustellen, welche
(1) schon ein bisschen Patina angesetzt und mich
(2) begeistert, bewegt oder sonstwie berührt haben.
In loser Reihenfolge natürlich, je nachdem, wie sie in meinen Wiedergabelisten auftauchen. Immerhin soll es in diesem Blog auch schwerpunktmäßig um Musik gehen und nicht nur um Vorratsdatenspeicherungen oder blöde Politiker. Weil das oben genannte Meisterwerk der Auslöser dafür war, fange ich auch damit an:
Jeff Wayne’s Musical Version of The War Of The Worlds
Auch wenn im Titel von einem Musical die Rede ist, würde ich das Ganze eher „Konzeptalbum“ nennen. Es wird natürlich viel gesungen, aber nicht in der dialogorientierten Form des für Musical typischen Musiktheaters. Darüber hinaus sind auch längere Instrumentalpassagen enthalten, die den Kampf der Menschen gegen die Marsianer darstellen. Die Handlung basiert auf H.G. Wells berühmten Roman „Der Krieg der Welten“ und ist schnell erzählt: Marsianer greifen die Erde an, metzeln alles nieder und haben fast die Menschheit vernichtet, als sie letztendlich von den unscheinbarsten, kleinsten Lebewesen der Erde besiegt werden – Bakterien.
Der Handlungsablauf wird von Richard Burton als Erzähler in der Figur des Journalisten George Herbert präsentiert. Seine Figur verbindet die einzelnen Songs miteinander und treibt die Handlung voran. Der Erzähler ist als Sprechrolle angelegt, Richard Burton muss also nicht singen. Die Songs wiederum stellen Höhepunkte der Handlung dar.
Jeff Wayne ist es gelungen, damals durchaus prominente Musiker und Sänger als Mitstreiter zu gewinnen. Unter anderem Justin Hayward (Moody Blues), Phil Lynott (Bassist und Leadsäger von Thin Lizzy) oder Julie Covington, welche auch die Titelrolle im Musical Evita von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice sang.2. Liebhabern von „70er Jahre Rock“ wird vor allem Chris Thompson als „The Voice of Humanity“ etwas sagen, schließlich war er die Stimme der Manfred Man’s Earth Band, als diese ihre größten Hits hatten
Musikalisch kann man The War Of The Worlds am ehesten dem in den 70er Jahren sehr populären „Progressive Rock“ zuordnen Demzufolge finden sich viele Elemente der Klassik darin, teilweise klingen die Songs wie mit einem Orchester aufgenommen. Erschienen ist The War Of The Worlds damals als Doppelalbum, deshalb ist die Handlung in zwei Teile (für jede Langspielplatte ein Teil) gegliedert: „The Coming of the Martians“ und „The Earth Under the Martians“.
Fast zeitgleich mit der Originaversion kamen 1987 auch zwei spanische Aufnahmen, eine davon mit Anthony Quinn als The Journalist, auf den Markt. 1980 folgte auch eine deutsche Version, in welcher Curd Jürgens die Rolle des Sprechers übernahm. Allerdings wurden in den nichtenglischen Aufnahmen nur die gesprochenen Teile übersetzt, die Songs blieben im englischen Original.
Bis das Werk auf die Bühne kam, sollte es allerdings noch lange dauern. Erst 2006 wurde es zum ersten Mal live aufgeführt. 2012 veröffentlichte Jeff Wayne eine neue Aufnahme als „Jeff Wayne’s Musical Version Of The War of The Worlds – New Generation“, welche komplett überarbeitet und musikalisch modernisiert wurde. Mit dieser Aufnahme läuft auch gerade eine aktuelle Tour. Darin übernahm Liam Neeson die Rolle des Sprechers. Ich muss allerdings gestehen, dass mir die Originalversion erheblich besser gefällt. Die „New Generation“ klingt mir etwas zu glatt und zu perfekt.
Meine persönliche Bewertung: 4 von 5 Sternen!
Credits: The War of the Worlds (30th Anniversary Edition)3
Produktion: Jeff Wayne
Erscheinungsdatum: 1978
Mitwirkende:
- Richard Burton (George Herbert, the Journalist)
- David Essex (The Artilleryman)
- Phil Lynott (Parson Nathaniel)
- Julie Covington (Beth)
- Justin Hayward (The Sung Thoughts of The Journalist)
- Chris Thompson (The Voice of Humanity)
- Jerry Wayne (NASA Voice)
- Paul Vigrass, Gary Osborne, Billy Lawrie (Hintergrundgesang)
Musiker:
- Keyyboards: Ken Freeman, Jeff Wayne
- Chris Spedding: Gitarre
- Jo Partridge: Gitarre (The Heat Ray), Mandoline
- George Fenton: Zantur, Zither, Tar
- Herbie Flowers: Bass Guitar
- Barry Morgan: Schlagzeug
- Barry da Souza, Roy Jones, Ray Cooper: Perkussion
Hörproben zum Schluss
(die einzig vernünftigen Aufnahmen, die ich auf Youtube finden konnte. Das meiste ist leider gesperrt, weil „Verlagsrechte, blabblabla, Gema, blablabla“)
The Spirit of Man.
Und zum Vergleich dazu die deutsche Version der gleichen Stelle
- Leider meistens nur Trailer oder Handy-Konzertmitschnitte, die interessanten Clips sind… und nun ratet mal. Richtig! ;o) [↩]
- Allerdings nur auf dem Studioalbum, nicht bei der Bühnenversion. Julie Covington konnte sich politisch nicht mit Evita Perón anfreunden. [↩]
- Amazon-Partnerlink [↩]